
Prof. Dr. Roger Gläser - Prorektor für Talententwicklung der Universität Leipzig
Über die Universität Leipzig, Toast Hawaii, Talente und vieles mehr!
Über die Universität Leipzig, Toast Hawaii, Talente und vieles mehr!
Dr. Anselm Hartinger ist nicht nur leidenschaftlicher Musikwissenschaftler und Historiker, sondern auch leidenschaftlicher Leipziger und Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums in Leipzig. Wir sprechen mit ihm über das Stadtgeschichtliche Museum, das Völkerschlachtdenkmal, die Lotterbude und vieles mehr!
Zsolt Balla wurde 1979 in Budapest geboren und kam als junger Student, ursprünglich nur für ein Jahr, nach Berlin, wo er schließlich zum Rabbiner wurde. Zsolt Balla ist verheiratet und lebt mit seiner Familie in Leipzig. Er ist Rabbiner der jüdischen Gemeinde zu Leipzig, Landesrabbiner des Freistaats Sachsen und der erste Militärrabbiner der Bundeswehr.
Mit ihm spricht unser Stadtrat Karsten Albrecht über die Vision einer abrahamitischen Schule, seine Aufgabe als Militärbundesrabbiner, die aktuellen Entwicklung des jüdischen Lebens in Deutschland und über die Vorteile einer religiös gebildeten Gesellschaft. Was Zsolt Balla zu Israel, Akzeptanz und dem gemeinschaftlichen Leben der verschiedenen Religionen...
Philip Mertens ist Clubbetreiber, hat seinen eigenen Radiosender, legt seit mehr als 15 Jahren als DJ auf und führt das "Twenty One". Schon von kleinauf hat er Musik gemacht und kennt sich wie kaum ein Zweiter im Leipziger Nachtleben aus. Politisch ist er auch schon in Erscheinung getreten. Er bewarb sich auf die Stelle des Leipziger Nachtbürgermeisters. Und vielleicht ist sein nächstes Projekt ein Festival.
Wie geht es und was fehlt der Leipziger Club-Szene? Wo kann und muss die Stadt das Nachtleben unterstützen? Wohin entwickeln sich die Clubs und Bars? Und wie ist es eigentlich so als Clubbetreiber? Philip Mertens...
Michael Weichert ist ein wahrer Tausendsassa. Er ist Präsident des Fördervereins des Leipziger Zoos und Mitglied des Präsidiums von Lokomotive Leipzig. Er war Gründungsmitglied des Neuen Forums, von Bündnis ’90 und B’90/Die Grünen. Für diese saß er 15 Jahre lang im Stadtrat und 10 Jahre im sächsischen Landtag. Für sein Engagement um die Städtepartnerschaft Leipzig-Travnik, wurde er mit der Ehrenbürgerwürde Travniks ausgezeichnet und zum Honorarkonsul von Bosnien und Herzegowina ernannt.
Wie waren die Anfänge in der Politik? Wie kam es zur Städtepartnerschaft mit Travnik? Was macht eigentlich ein Honorarkonusl? Wie geht es dem Zoo? Und was ist eigentlich bei Lok...
Anette Ehlers ist selbstständige Rechtsanwältin, Mediatorin und Moderatorin. In der Zeit der großen Umbrüche nach der Wiedervereinigung kam Sie nach Leipzig, um die Transformation unserer Stadt mitzugestalten. Mit ihr sprechen wir über den Wilden Osten, Ost und West, die Work-Life-Balance in den 90ern und was wir heute von dieser Zeit lernen können.
Johannes Winkel ist Bundesvorsitzender der Jungen Union - Der größten politischen Jugendorganisation Europas. Mit ihm sprechen wir über seine Arbeit, seinen vergleichsweise späten Einstieg in die Politik, die konservative Jugend und das politische Berlin.
Dr. Thomas Feist ist Beauftragter des Landes Sachsens für das Jüdische Leben. In der ersten Folge unseres Podcasts erzählt er über die Arbeit als Landesbeauftragter, über Antisemitismus in unserer Stadt und über seinen Traum von einem Verbindungsbüro in Israel.